Skip to content

Ausstieg des JOB SHOP / INFO SHOP aus der Arbeitsintegration

Text: Susanna Valentin

Der JOB SHOP / INFO SHOP (JSIS) stellt die Arbeitsvermittlung Ende 2025 ein und verabschiedet sich Ende 2026 aus der Arbeitsintegration. Ein Entscheid, der schmerzt, aber mit Bedacht gefällt wurde.

Der JOB SHOP / INFO SHOP (JSIS) ist als einziges Teilangebot der OJA der Arbeitsintegration angegliedert. In den letzten Jahren verlor er mehrere Grosskund*innen, die einen wesentlichen Anteil vermittelter Arbeitsstunden für Jugendliche und junge Erwachsene generierten. Trotz Bemühungen des JSIS konnte die dadurch entstandene Lücke nicht durch kleinere Auftraggeber*innen geschlossen werden. Zudem brauchen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die vermittelt werden, immer stärkere Begleitung seitens OJA und Auftraggeber*innen. Das Angebot des JSIS bräuchte nicht nur neue Grosskund*innen, sondern auch eine verstärkte sozialpädagogische und arbeitsagogische Ausrichtung, um dieser Zielgruppe gerecht zu werden. Die Kernkompetenz der OJA liegt klar in der Soziokultur. Deshalb verzichtet sie unter den gegebenen Umständen auf die Weiterführung des JOB SHOP. Das Angebot der Arbeitsvermittlung wird deshalb Ende 2025 eingestellt.

 

So geht es weiter

Der INFO SHOP, hiermit gemeint die Anlauf- und Informationsstelle, als auch das damit verbundene Beratungsangebot, wird bis Ende 2026 in der jetzigen Form weitergeführt. Inwiefern der INFO SHOP nach Ablauf dieser Frist in die Soziokultur integriert werden könnte, wird in der Zeit bis dahin geklärt. Der OJA ist es ein grosses Anliegen, dass der anspruchsvolle Übergang ins Berufsleben kompetent begleitet wird. Insbesondere, wenn er zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt.

Anfragen für Arbeitseinsätze werden auch weiterhin bis Ende 2026 aufgenommen und direkt an die Job-Vermittlung Zürich, den Verein Glattwägs und das Schweizerische Arbeiterhilfswerk Etcetera weitervermittelt. Jugendliche und junge Erwachsene gelangen auf diesem Weg an Organisationen, die sich für die soziale und berufliche Integration von jungen Menschen einsetzen.

An den Anfang scrollen