Skip to content

Musikwerkstatt für Mädchen*

Text: Esra Cukadar

Drei Samstage, viele Beats: In Text-, Beat-, Gesangs/Rap- und DJ-Workshops, organisiert und durchgeführt von OJA-Mitarbeiterinnen und einer Produzentin, konnten Mädchen* Skills erlernen und teilen, Netzwerke knüpfen und Selbstwirksamkeit erleben.

Die Musikstudios der OJA wurden bislang überdurchschnittlich von männlichen Jugendlichen genutzt. Um gezielt Barrieren für den Zugang von Mädchen* abzubauen, wandelte sich das Planet 5 an drei Samstagen im April 2025 zum Musikstudio exklusiv für Mädchen* im Alter von 14 bis 20 Jahren. Dies mit dem Ziel, neue Fähigkeiten entwickeln zu können, die Vernetzung musikinteressierter Teilnehmerinnen untereinander zu fördern, die Selbstwirksamkeit zu stärken und nicht zuletzt die Motivation für weiteres kreatives Schaffen im Studio zu wecken.

An allen drei Wochenenden hatten die Teilnehmenden in einer Musikwerkstatt die Möglichkeit, eigene Beats aus Takten und Rhythmen zu schaffen, Texte zu kreieren, zu singen und zu rappen und sich an DJ-Decks zu wagen. Der Zugang zum Angebot war mit der Planung von kurzen Inputs, viel praktischem Ausprobieren und Peer-Support bewusst niederschwellig konzipiert, so dass möglichst viele Jugendliche und junge Erwachsene den Weg ins Planet 5 fanden. Die hohe Besucherzahl von 25 Teilnehmerinnen zeigt, dass dieses Anliegen erfüllt wurde. Geleitet wurde die Reihe ausschliesslich von Frauen; damit wurden weibliche Ansprech- und Begleitpersonen an mehreren Standorten sichtbar und Räume markiert, die Mädchen* zustehen und die sie sich aneignen können.

Methodischer Mix mit Zielen

Inhaltlich verband die Werkstatt Peer-to-Peer-Textworkshops, in denen die Besucherinnen ihr Wissen teilen konnten, der Produktion von Beats unter Anleitung der Produzentin Kate Lim, Gesangs- und Rap-Sessions und DJ-Workshops durch OJA-Mitarbeiterinnen. Der methodische Mix aus Skill-Sharing, kollektiven kreativen Prozessen und unmittelbarer Umsetzung senkte Einstiegshürden und ermutigte dazu, eigene Ideen hörbar zu machen. Im Eventlokal am Limmatquai wurde nicht nur experimentiert, es konnten sogar erste Demos produziert werden.

Die gezielte Werkstatt nur für Mädchen* erhöhte ihre Sichtbarkeit im Musikstudio und stärkte das Vertrauen, dieses auch nutzen zu dürfen. Sie sollen auch zukünftig ermutigt werden, ihre Praxis zu professionalisieren, so dass der Anteil von Mädchen* und jungen Frauen* in den Studios nachhaltig steigt.

Eine erneute Durchführung ist für den Winter vorgesehen und findet an vier Wochenenden statt. Weitere Informationen und laufende Updates bietet der WhatsApp-Kanal.

An den Anfang scrollen