Fachstelle Digitalität ist lanciert
Text: Susanna Valentin
Seit dem 1. März 2025 hat die Fachstelle Digitalität ihre Arbeit aufgenommen. Damit bleibt die OJA Offene Jugendarbeit der Stadt Zürich bei einem der zentralsten Themen der heutigen Zeit am Ball und treibt digitale Themen & Projekte in der OJA voran.
Wer sich mit der digitalen Welt befasst, weiss: Sie ist schnell, ändert sich rasant und wartet täglich mit neuen Themen auf. Eine Ausgangslage, die verständlich macht, weshalb sich die Fachwelt der Sozialen Arbeit der Thematik nur zögerlich nähert. Die OJA stellt sich mit der Fachstelle Digitalität der Herausforderung und positioniert sich damit als neue interne Anlaufstelle für digitale Fragen.
Um dafür fachlich fundiert Schwerpunkte setzen zu können, stützt sich Fachstellenleiter Renato Hüppi auf das Konzept Fachstelle Digitalität, entstanden in Zusammenarbeit mit Medienpädagoge Eike Rösch. Durch Recherche und Vernetzung in der Schweiz, Deutschland und Österreich wird fortlaufend neues Wissen gesammelt und die digitale Entwicklung verfolgt. Die Fachstelle bereitet beispielweise Grundlagen für die Nutzung von social Media in der Jugendarbeit wie auch Grundlagen zum Datenschutz in diesen Medien auf und fördert damit den Diskurs, um entsprechende Haltungen in der OJA entwickeln zu können.


Digitalität für die Praxis
Die neu geschaffene Stelle möchte aber nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch digitale Möglichkeiten eröffnen, die den Berufsalltag und die Zusammenarbeit unter den dezentral organisierten Teams erleichtert. Eine digital zugängliche Ausleih-Liste, auf der diverses Material für Projekte mit dem jeweiligen Standort aufgeführt ist, wird von Renato Hüppi und Sandra Dimitri initialisiert und implementiert. Ausserdem wird eine Testgruppe von Mitarbeiter*innen unter Anleitung der Fachstelle eine interne Wissens- und Austauschplattform entwickeln, damit die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Standorten gefördert und Fachwissen geteilt werden kann.
Um Neuerungen möglichst schnell und unkompliziert mitzuteilen und den Bedarf der Teams zu eruieren, pendelt Renato Hüppi zwischen den verschiedenen Einrichtungen. Im Blog Fachstelle Digitalität (-> Hyperlink) macht er zudem Recherchen zugänglich, weist auf geplante Online-Weiterbildungen hin und trägt neue Informationen nach aussen. Profitieren soll von der neuen Fachstelle nicht nur die OJA selbst, sondern auch Fachstellen, andere Jugendarbeiter*innen und Interessierte ausserhalb.
Der Fachstellenleiter Digitalität, Renato Hüppi, selbst 15 Jahre als Soziokultureller Animator im Betrieb OJA Nord aktiv, setzte sich schon vor der neuen Anstellung am 1. März intensiv mit den Themen der digitalen Welt auseinander, war an der Erstellung des Konzeptes Fachstelle Digitalität beteiligt und wirkt in der entsprechenden Fachgruppe des DOJ (Dachverband Offene Jugendarbeit) mit.
Mail: digital@oja.ch oder renato.hueppi@oja.ch
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Im Blog der Fachstelle Digitalität findest du alle aktuellen Informationen.
