Jugendfestival am Quartierfest Kreis 9
Text: Susanna Valentin

Das «Züri K9 Festival», das alljährliche Jugendfestival der OJA West, fand am 27. Juni 2025 im Rahmen des «Chreis9Fäscht» – dem Quartierfest Kreis 9 – auf dem neu eröffneten Koch Park statt und setzte damit ein starkes Zeichen für Jugendliche im Quartier.
Bis anhin wurde das Jugendfestival in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinschaftszentren in Altstetten im Einzugsgebiet des Team OJA West durchgeführt. Dieses Jahr wurde zusätzlich eine neue Kooperation möglich: Das Organisationskomitee «Chreis Nüün – Fäscht» und der Verein BEZIRKSECHO, dessen Ursprung in der Cevi Altstetten und Albisrieden liegt, fragten die OJA für eine Mitwirkung beim Quartierfest an. Nicht nur die Infrastruktur wurde für das «Züri K9 Festival» zur Verfügung gestellt, auch an der finanziellen Unterstützung durch Sponsoren wie der Sika AG und Kebab+ durfte die OJA dank den Initiant*innen des Quartierfestes teilhaben. Auf dieser Grundlage konnte eine der zwei Bühnen am Freitagabend, 27. Juni, ganz auf die Bedürfnisse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgerichtet werden. Jugendliche des Quartiers beteiligten sich an der Planung und stellten mit Mitarbeitenden des Team OJA West ein Abendprogramm auf die Beine.
Die Auftritte der Hip-Hop-Hauptacts Pisko, Estella Paez und Sic4rio zogen ein breites Publikum an. Für die jungen Besucher*innen genauso wichtig und aus Sicht der OJA West umso wertvoller: die davor geplante Newcomer-Stage, die Jugendlichen erste Bühnenerfahrungen ermöglichte. Moderiert wurde der Abend ebenfalls von zwei Jugendlichen, andere brachten sich im Aufbau, an den Essständen und im Backstage ein. Eine Graffiti-Ecke sorgte unter Anleitung des Graffiti-Künstlers YG5 für Abwechslung.
Ein Abend von Jugendlichen für Jugendliche
Mit der Mitorganisation eines Teils des Quartierfestes konnten Jugendliche einen Platz im Quartier einnehmen, der ihnen sonst nicht zur Verfügung gestanden hätte. Den Raum mit vielen Erwachsenen zu teilen, war indes eine neue Erfahrung für manche. «Jugendliche wünschen sich Orte und Ausgangsmöglichkeiten, in denen sie sich ohne Kontrolle von Erwachsenen ausprobieren können», erklärt Marcel Stutz, Projektverantwortlicher vom Team OJA West, «deshalb wurden Erwachsene durch das Awareness-Team dafür sensibilisiert, auf die Jugendlichen Rücksicht zu nehmen und ihnen ihren Platz zu gewähren.» Das sehr gut besuchte Quartierfest machte es auf diese Weise möglich, der Öffentlichkeit das Engagement Jugendlicher und die Wirkung der OJA in der Stadt Zürich aufzuzeigen.
